Allgemein
Sachsendorfer Lichtblicke
Weiterhin fleißig Hand legen Bauleute bei der Modernisierung von Gebäuden im Süden der Stadt an. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Sachsendorfer Hauptstraße 22 bis 22 e. Die Giebel erhielten als schützende Hülle ein Wärmedämmverbundsystem. Und die östliche Gebäudeseite mit den Eingangsbereichen wurde nach der Fugenabdichtung farblich neu gestaltet.
Allgemein
Neue Rampe erleichtert Zugang zum Hochhaus Kantstraße 1
Ein wichtiger Beitrag für barrierefreies Wohnen ist für die Gebäudewirtschaft Cottbus schon seit langem der Anbau von so genannten Rampen an Eingängen von Hochhäusern. Ein solche kam nun am Hochhaus Kantstraße 1 im Stadtteilzentrum von Sachsendorf hinzu. Sie erleichtert den Zugang zum Haus für Rollstuhlfahrer sowie Personen mit Rollatoren und Kinderwagen.
Allgemein
Feuerwehr testete zweiten Rettungsweg
Wie bei Bränden oder anderen Schadensfällen die Feuerwehr den sogenannten zweiten Rettungsweg an Würfelhäusern nutzen kann, wurde vor kurzem am Gebäude Sachsendorfer Wiesen 3 getestet. Der Rettungskorb konnte bis ins höchste Obergeschoss erfolgreich ausgefahren werden.
An diesem Standort hat die Modernisierung des Hauses begonnen,
Allgemein
GWC modernisiert weitere „Würfel“ im Osten
Sie sind an vielen Standorten in Cottbus zu entdecken, die Werbeplanen mit der Botschaft: „Hier modernisiert die Gebäudewirtschaft Cottbus“. Im Osten betrifft das derzeit die Würfelhäuser Am Anger 10 und 11.
Von der Spreebrücke aus zu erkennen ist die neue farbenfrohe Fassade der Nr.
Allgemein
In eigener Sache – Betriebskosten aktuell
In diesem Jahr erhalten die Mieter der Gebäudewirtschaft Cottbus eine Betriebskostenabrechnung, die erstmals mit der neuen wohnungswirtschaftlichen Software SAP FX erstellt wird. Nachdem die notwendigen Datentransfers erfolgreich abgeschlossen wurden, läuft in diesen Wochen die aktive Buchung der Abrechnung der allgemeinen Betriebskosten sowie der Heiz- und Wasserkosten.
Allgemein
Sattes Grün umschließt farbenfrohe Würfel entlang der Spree
Schotterrasen in sattem Grün gedeiht rund um die drei GWC-Würfelhäuser in der Fährgasse. Die abschließbaren Poller davor sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass dieser Weg – es der so genannte zweite Rettungsweg – allein der Feuerwehr für Einsätze vorbehalten ist.
Allgemein
Neugestaltung des Wohnumfelds in der Albert-Förster-Straße
In der Albert-Förster-Straße 1 – 8 in Sandow haben die Arbeiten zum Anlegen eines zweiten Rettungsweges und zur Verbesserung der in die Jahre gekommenen Außenanlagen begonnen. Dabei werden alle Flächen vor und hinter dem langgestreckten Wohnhaus einbezogen.
Allgemein
Vielfältige Erd- und Pflasterarbeiten für zweiten Rettungsweg
Es geht hoch her vor und hinter den beiden GWC-Mittelganghäusern der Hainstraße 22 und 23 in Sandow. Gilt es doch, den so genannten zweiten Rettungsweg für die 8-Geschosser anzulegen. Für die Feuerwehr soll es so künftig möglich sein, dass alle 126 Wohnungen im Falle eines Brandes mit der Drehleiter der Feuerwehr zu erreichen sind und betroffene Personen gerettet werden können.
Allgemein
GWC würdigt grüne Ideen von Mädchen und Jungen
Auch in diesem Jahr reihte sich die Gebäudewirtschaft Cottbus in die Schar der Gratulanten beim traditionellen Kinder- und Jugend-Umweltwettbewerb ein und sponserte drei Preise für die Ideen von Mädchen und Jungen der Stadt. Alle Arbeiten, die auf diese Weise durch die GWC gewürdigt wurden,

Allgemein
Hopfengarten 5 ist gefragt – erste Mieter haben neues Zuhause bezogen
„Generationen Wohnen in Cottbus“. Mit diesem Slogan werden die Mieter des modernisierten Hauses Hopfengarten 5 in Schmellwitz begrüßt. Dieser Schriftzug ist auf dem nördlichen Giebel der nunmehr wärmegedämmten Fassade zu lesen. Die ersten Mieterinnen und Mieter erhielten Anfang Mai von der GWC ihre Wohnungsschlüssel für das neue Zuhause in diesem umfassend modernisierten Haus.