Allgemein
Würfelhäuser am Spreebogen werden verjüngt und farbiger

Im Osten der Stadt erfolgen umfangreiche Bauarbeiten an weiteren GWC-Würfelhäusern. Hier sind es solche am Spreebogen in der Elisabeth-Wolf-Straße. Da sie noch älter als die in Sachsendorf in der Saarbrücker Straße sind, ist der Modernisierungsaufwand noch größer.

So mussten die 43 Jahre alten Stahlkonstruktionen der Loggien komplett ausgewechselt und die Brüstung umfassend erneuert werden.

Allgemein
Vielfältige Bauarbeiten an denkmalgeschütztem Bürgerhaus

Die GWC versteht sich nicht nur auf die Modernisierung von Häusern, die einst im industriellen Plattenbau errichtet worden sind, sondern widmet sich weiterhin sehr engagiert der Modernisierung alter Bürgerhäuser. Ein solches befindet sich in der Wernerstraße 43 in einem Gebäudeensemble unweit des Cottbuser Hauptbahnhofs.

Allgemein
Reges Interesse für Wohnen am Bahnhofsberg – Schon für mehr als zwei Drittel der modernisierten Wohnungen Mietvorverträge

Mit großen Schritten schreitet die Modernisierung der Häuser in der Bahnhofstraße 34 – 36 voran. Die in hellem Gelb frisch gestrichene Straßenfront mit ihren neuen Fenstern und Haustüren ist schon das Hinschauen wert. Immerhin wurden hier denkmalgerecht in die Jahre gekommene Gebäude wieder schick gemacht.

Allgemein
GWC und Heizungsfirmen helfen Menschenrechtszentrum – Ehemaliges Cottbuser Zuchthaus erlebt „Fidelio“-Premiere

Im einstigen Cottbuser Gefängnis in der Bautzener Straße wird derzeit nach wie vor fleißig daran gearbeitet, die ehemalige Haftanstalt als Gedenkstätte weiter auszugestalten. So werden kleine Gefängniszellen zu größeren Seminarräumen umgestaltet, damit in geeigneter Form die 130-jährige Geschichte dieses Zuchthauses auch in Diskussionsrunden und bei anderen Veranstaltungen vermittelt werden kann.

Allgemein
Neue Fassade in der Lieberoser nimmt Gestalt an – Weitere Nisthilfen für gefiederte Bewohner

Nicht nur am südlichen Eingang der Bahnhofstraße sind im Auftrag der Gebäudewirtschaft Cottbus Bauleute anzutreffen. Auch am nördlichen Ausgang dieser innerstädtischen Magistrale sind zu finden. Hier steht der 2. Bauabschnitt der Instandsetzung der großen Wohnscheibe in der Lieberoser Straße ebenfalls ganz im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Allgemein
Spatenstich am Bahnhofsberg – GWC errichtet attraktiven Wohnungsneubau

Auf der Ostseite am Cottbuser Bahnhofsberg erfolgte am Freitag vergangener Woche (16. Mai) der Spatenstich für einen sehenswerten Wohnungsneubau. Die Gebäudewirtschaft Cottbus – größter Vermieter im Land Brandenburg – errichtet an diesem Standort bis Herbst kommenden Jahres 36 attraktive 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen.

Allgemein
Fahrschule „Let´s drive“ mit neuer Filiale in der Spremberger Vorstadt

Die Gewerbeabteilung der Gebäudewirtschaft Cottbus kann auf weiteren Zuwachs in der Spremberger Vorstadt verweisen. So ist die Fahrschule „Let´s Drive“ seit Jahresbeginn mit einer neuen Filiale in der Dresdener Straße 89 – im so genannten Breithaus – vertreten. Eine gute Adresse,

Allgemein
Großreinemachen schafft Platz für frisches Frühlingsgrün

In den zurückliegenden Wochen warn im GWC-Wohnumfeld einheimische Firmen fleißig dabei, die Flächen von Laub und Unrat zu befreien, um weiter Platz für frisches Grün zu schaffen.

Vor dem Osterfest beteiligten sich außerdem Einwohner in allen Stadtteilen am so genannten Frühjahrsputz.

Allgemein
Großreinemachen in Cottbus – Traditioneller Frühjahrsputz vor dem Osterfest

Im Cottbuser Süden sind in diesen Tagen im GWC-Wohnumfeld einheimische Firmen fleißig dabei, die Flächen von Laub und Unrat zu befreien, um Platz für frisches Grün zu schaffen. Damit das auch in allen Stadtteilen geschieht, ruft Oberbürgermeister Frank Szymanski für kommenden Sonnabend,

Allgemein
Beginn 2. Bauabschnitt Modernisierung Lieberoser Straße

Beginn 2. Bauabschnitt Modernisierung Lieberoser Straße – Beispielhafter Schutz für Vögel und Fledermäuse

In der Lieberoser Straße 40 setzt die Gebäudewirtschaft Cottbus die Instandsetzung und Aufwertung der großen Wohnscheibe gegenüber der SpreeGalerie fort. Die Neugestaltung der Fassade dieses markanten Gebäudes war im Vorjahr am 8-geschossigen Teil begonnen und abgeschlossen worden.