Allgemein
Farbenfrohe Würfelhäuser in Sandow und Sachsendorf lassen grüßen

Gleich an zwei Wohnstandorten der Gebäudewirtschaft Cottbus sind die schützenden Bauplanen gefallen. Sie hüllten lange Zeit Würfelhäuser in Sandow und Sachsendorf ein. Wer also nunmehr im Osten der Stadt am Spreebogen einen Spaziergang unternimmt dem bietet sich ein schöner Blick auf drei farbenfrohe Würfelhäuser in der Elisabeth-Wolf-Straße.

Allgemein
Ausbildungsstart für zwei neue GWC-Azubis

azubis-2014-09-01

Zwei neue Azubis haben zu Monatsbeginn ihre Lehre bei der Gebäudewirtschaft Cottbus begonnen. In diesem Jahr sind es mit Mirko Malich (li.im Bild) und Chris Hannusch zwei junge Männer, die in einer dreijährigen Ausbildung den Berufsabschluss eines Immobilienkaufmanns erwerben möchten.

Allgemein
Von sportlich bis filmreif – GWC unterstützte Feriengestaltung für Cottbuser Kinder

Die Gebäudewirtschaft Cottbus hat in diesem Jahr wieder auf vielfältige Art und Weise die sechswöchige Feriengestaltung von Cottbuser Mädchen und Jungen unterstützt. So reihte sich die GWC in die Schar der Sponsoren der PeWoBe-Kinderfestivals im Sportzentrum und im Sportpark Poznaner Straße in Sachsendorf ein.

Allgemein
Endspurt bei Fassadensanierung in Sachsendorfer Hauptstraße

Noch nicht ganz fertig ist die Fassadensanierung in der Sachsendorfer Hauptstraße. Während die eine Hälfte des Häuserblocks auf der Loggiaseite bereits schön anzuschauen ist, sind die Handwerker noch am anderen Teil dabei, die Balkone aufzuarbeiten und mit neuen Brüstungen zu versehen.

Allgemein
Zügiger Bau am Bahnhofsberg – Kellergeschosse montiert und Parkdeck gegossen

Dem aufmerksamen Beobachter des Baugeschehens am Bahnhofsberg dürfte nicht verborgen geblieben sein, dass der GWC-Neubau seit dem Spatenstich Mitte Mai schon gut vorangekommen ist. Zwei Monate später wurde an einem Tag in einem Arbeitsgang die zirka 500 m² große und 50 cm starke Bodenplatte gegossen.

Allgemein
GWC prüft regelmäßig Warmwassersysteme auf Legionellenbefall

Am 1. November 2011 trat eine Änderung der in der Bundesrepublik gültigen Trinkwasserverordnung in Kraft. Demnach verpflichtete der Gesetzgeber die Eigentümer von Warmwasserversorgungsanlagen erstmalig ab dem Jahr 2012 zur regelmäßigen Untersuchung von Warmwassersystemen auf den Befall durch Legionellen.

Die ursprünglichen gesetzlichen Vorgaben wurden vom Gesetzgeber nochmals überarbeitet.

Allgemein
Bauarbeiten an der Lieberoser Straße 38 – 40 beendet

Der Abbau der letzten Rüstungen an der Wohnscheibe Lieberoser Straße 38 – 40 ist Beleg dafür, dass die Fassadensanierung dieses großen Gebäudes gegenüber der SpreeGalerie abgeschlossen ist und ein weiterer schöner Blickfang im Stadtzentrum hinzugekommen ist. Aufmerksamen Beobachtern dürften die aufwendigen Arbeiten nicht entgangen sein.

Allgemein
Bodenplatte in einem Guss – Markanter Bauabschnitt bei GWC-Neubau

Die Gebäudewirtschaft Cottbus errichtet bis Herbst kommenden Jahres 36 attraktive 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen am Bahnhofsberg. Mit dem Herstellen der Bodenplatte wurde am vergangenen Freitag ein weiterer wichtiger Bauabschnitt volIzogen. Die zirka 500 m² große Fläche wurde in einem Arbeitsgang gegossen.

Allgemein
Wohnumfeld für modernisiertes Zuhause am Bahnhofsberg fast fertig

Seit September vergangenen Jahres läuft die komplexe Modernisierung der Häuser Bahnhofstraße 34 – 36. Anfang August werden nun die ersten Mieter in die 30 umfassend erneuerten Wohnungen unweit des Hauptbahnhofs einziehen. Dem Ende zu geht dabei auch die Gestaltung des Wohnumfelds.

Allgemein
Ein Wohnquartier wandelt sein Gesicht – Farbenfrohe Würfelhäuser

Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich ein ganzes Wohnquartier in seinem Aussehen wandelt. So geschehen in den zurückliegenden drei Jahren in der Saarbrücker Straße in Sachsendorf. Wer heute von Westen aus nach Cottbus hineinfährt, der erblickt farbenfroh gestaltete Würfelhäuser.

saarbruecker-strasse-7c-2-07y14

Hier hat die GWC Hand angelegt,