3-Raum-Wohnung mit Einbauküche

Modernes Wohnen mit Chic und Charme bietet diese modernisierte Wohnung mit Balkon Am Nordrand 44 – und eine attraktive neue Einbauküche ist auch schon drin. Zeitgemäß mit einer klaren Farb- und Oberflächengestaltung, akzentuiert mit metallisch glänzenden Griffen und Armaturen, ist die Küche einfach der Hingucker im offenen Wohn-/Essbereich. Interesse? Dann vereinbaren Sie einfach einen Besichtigungstermin. Ihre Ansprechpartnerin, Frau Peggy Schumacher, freut sich auf Ihren Anruf unter der Telefonnummer 03 55 78 26-4 13.

Traumhaft schöne Aussichten

Mit dem frisch modernisierten Miethaus aus dem Jahr 1886 in der Wernerstraße 17 präsentiert sich Altbau-Liebhabern eine weitere Möglichkeit attraktiven Wohnens mitten im Herzen von Cottbus. Dabei offenbart nicht nur der viergeschossige Klassiker besondere An- und Aussichten, sondern gleichfalls das besondere Ambiente mit dem Cottbuser Staatstheater und dem traumhaften Schillerplatz.

Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude entstand in einer Epoche, die auf die Baukunst der Renaissance zurückgreift und den Fokus auf Geometrie, Proportionen und Symmetrie von Bauwerken richtete. Demnach werden in der Architektur der Wernerstraße 17 klare Strukturen ersichtlich, die durch die Anordnung leicht reduzierter Schmuck- und Dekorelemente, wie Wandpfeiler (Pilaster) und sogenannter Diamantquader, entstehen.

In der originalgetreu und ansprechend modernisierten Wernerstraße bieten insgesamt acht moderne Wohneinheiten Wohngenuss der besonderen Art. Von jeder einzelnen Wohnung aus hat man den einzigartigen Blick auf das Staatstheater Cottbus und den wunderbaren Schillerplatz, der gerade jetzt im Frühling mit dem Erblühen seiner zahlreichen Bäume und Pflanzen Spaziergänger mit einem besonderen Anblick entzückt.

Hübsch im Grünen und doch zentral

Da freut sich Groß und Klein, denn die Bodelschwinghstraße 47 im Stadtteil Sandow bietet familienfreundlichen und bezahlbaren Wohnraum.

Mitten in einem grünen Arrangement von vielfältigen Bäumen und Sträuchern lässt es sich ruhig leben, aber auch den Alltag bequem organisieren. Denn was das Wohnumfeld gerade für Familien so attraktiv macht, sind Kitas, Spielplätze oder Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Wohnungsnähe.

Für den Weg zur Arbeit oder einen weiter entfernteren Familienausflug ist dieser Standort ebenfalls ideal.

In wenigen Minuten erreicht man Bus- und Straßenbahnstationen oder wichtige Hauptverkehrsverbindungen mit dem Auto. Die Bodelschwinghstraße 47 ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf – sie ist ein Zuhause, das der ganzen Familien Spaß macht.

3D Panorama: zur Bodelschwinghstr. 42-47

Gemeinsam weniger Energie verbrauchen

Den städtischen Energie- und CO2-Verbrauch zu minimieren, das haben sich 18 Cottbuser Unternehmen, darunter auch die GWC, fest vorgenommen. Im Rahmen der gemeinsamen Initiative Kommunales Energienetzwerk Cottbus (KEN) findet zwischen den Netzwerkpartnern ein regelmäßiger und intensiver Erfahrungsaustausch zur Umsetzung von Energie-Einsparmaßnahmen statt. Die im Juli 2015 ins Leben gerufene Netzwerkinitiative, der neben der GWC beispielsweise auch das Carl-Thiem-Klinikum, Cottbusverkehr und die Stadtwerke Cottbus angehören, zählt seit Januar 2016 offiziell auch zur Netzwerkinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft. Continue reading

Modernes Wohnen am Cottbuser Bahnhofsberg

Attraktive Wohnungsschnitte, moderne Ausstattung und ein ganzheitliches Gebäudekonzept zählen zu den zentralen Eigenschaften unseres Neubaus in der Bahnhofsstraße 37-38. Die 36 hochwertigen 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen sind zwischen 50 und 100 m² groß.

3D Panorama: Film zur Wohnung 2102-0075 Nr. 36

Aktuelles zu diesem bereits rege nachgefragten Wohnstandort finden Sie unter
Internet: www.bahnhofstrasse.gwc-cottbus.de.

Neue Turmhauben für die Schillerstraße 50

Am 5. April 2016 hat das ehemalige „Hotel zum Marktgrafen“ an der Ecke zur Karl-Liebknecht-Straße, ein Haus von großer städtebaulicher Bedeutung, seine beiden Turmhauben zurückerhalten. Auftraggeber ist der Besitzer des Gebäudes, die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC), die das denkmalgeschützte Haus aus dem Jahr 1895 aktuell modernisieren lässt.

Continue reading

GWC lädt zur „Schaustelle Baustelle Peitzer Straße 40“

Wer sich in Cottbus für barrierefreies Wohnen im Cottbusser Osten interessiert, darf sich Samstag, den 9. April 2016 als Termin vormerken. Von 10.00 bis 13.00 Uhr wird in der Peitzer Straße 40 die Baustelle zur Schaustelle, wenn die Gebäudewirtschaft Cottbus (GWC) zum Tag der offenen Tür in ihrem neuesten Sanierungsprojekt lädt. Das Objekt fand bereits in der Bauphase einen großen Zuspruch, seit Wochen sind alle Wohnungen vermietet.

Continue reading