Straßenbahn auf Werbetour für GWC

Sie kann sich der Aufmerksamkeit der Cottbuser und Besucher der Stadt gewiss sein: die GWC-Straßenbahn. Im Betriebhof Schmellwitz von Cottbusverkehr war die Tram für ihren mehrmonatigen Werbeauftritt fit gemacht worden.

GWC-Straßenbahn Bild 1

Mitarbeiterinnen der Cottbuser Agentur Werbestudio 3 konnten dabei ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen. Und es war ganz und gar kein Aprilscherz, als sich das so schmuck gestaltete Gefährt am ersten April-Wochenende auf seine erste Schienentour begab.

GWC-Straßenbahn Bild 2

Die GWC-Straßenbahn wird in den kommenden Monaten auf allen vier Linien von Cottbusverkehr anzutreffen sein. Das Cottbuser Straßenbahnnetz ist 28,6 km lang und umfasst 49 Haltestellen.

GWC-Straßenbahn Bild 3

Die GWC-Bahn auf ihrer Fahrt durch das 850-jährige Cottbus

GWC-Straßenbahn Bild 4

Achtung! Gewinnspiel bis 31.12.2006! Kater zählen und gewinnen! Teilnahmekarten in allen CITY-CARDS-Ständern!

GWC-Straßenbahn Bild 5

Umfangreiche Modernisierung in Sandow beendet

Fleißige Handwerker stellten am Doll 6 und 7 ihr Können unter Beweis. Vor genau 50 Jahren war dieses Haus in Sandow gebaut worden. Nunmehr wurde es durch die Gebäudewirtschaft Cottbus umfassend modernisiert.

Gebäude am Doll 4 - Bild 1

Gefragt waren dabei unter anderen handwerkliche Fähigkeiten in den verschiedensten Gewerken. So beispielsweise bei der Rekonstruktion der Fassade und beim Einbau neuer Heizungen. Im Keller wurde eine neue Gas-Kesselanlage installiert. Sie wird mit umweltfreundlichem Erdgas gespeist und sorgt künftig für wohlige Wärme im gesamten Haus. Erneuert wurden auch die Ver- und Entsorgungsstränge für Wasser und Abwasser sowie die Elektroleitungen.

Gebäude am Doll 4 - Bild 1

Das Dach wurde neu gedeckt und der Dachboden gedämmt. Ende Juni waren alle elf Wohnungen fertig und jede von ihnen erhielt auch einen Balkon mit den dazu passenden Fenster.

Gebäude am Doll 4 - Bild 1

Meisterliche Adresse für das Verschönern von Wohnungen

Eine gute Adresse für das Verschönern von Wohnungen und Häusern ist das Geschäft „Farben Krause/Tapeten Welt“ in der Burgstraße unweit des Spremberger Turms.

Geschäft Farben Krause - außen

Der Laden im Stadtzentrum ist eines der jüngsten Gewerbeobjekte bei der Gebäudewirtschaft Cottbus. Der jetzige Geschäftsinhaber Torsten Strobel setzt dabei ganz bewusst auf den traditionellen klangvollen Namen des einstigen Firmenchefs, der sich vor geraumer Zeit zur Ruhe gesetzthatte und der Fortführung des Namenszustimmte.Torsten Strobel: „Die Idee, dieses Geschäfteinfach aufzubauen, kam aufgrund der Situation, dass doch viele Kunden auf mich zugekommen sind.Bei „Farben Krause“, da wurde gut erklärt,da wurde man fachmännisch beraten,da gab es ein reichliches Angebot.

Daraufhin habe ich mich mit Herrn Krause zusammengesetzt. Wir haben nach langem Suchen bei der GWC ein schönes Objekt gefunden. Dieses Objekt in der Burgstraße hat Herr Krause nach seinem Fachwissen neu gestaltet.“

Geschäft Farben Krause - innen Bild 1

Auf der rund 100 m² großen Ausstellungsfläche wird ein anspruchsvolles Sortiment von Tapeten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien und sogar aus den USA geboten. Vielfältige Anregungen bieten außerdem die vielen Kataloge.

Geschäft Farben Krause - innen Bild 2

Torsten Strobel: „Unser Hauptaugenmerk haben wir auf die großflächige Präsentation der Tapeten gelegt – in der Studioform, wie hier zu sehen. Um das Malerangebot zu vervollständigen, haben wir auch Fußbodenbeläge Teppiche, Laminate, Parkett-, PVC-Beläge …“

Wer es wünscht, kann sich im Laden gleich die seinem Vorstellungen entsprechende Farbmischung mixen lassen. Die Farbmischstation im Geschäft macht´s möglich.

Super Spreeauen-Nacht zwischen Parkweiher und Messezentrum

Namhafte Interpreten kamen in die Lausitz!
Am Sonnabend, dem 15. Juli, stand für die Cottbuser erneut ein kultureller Höhepunkt im Jubiläumsjahr ins Haus: die Spreeauen-Nacht auf dem Gelände der Bundesgartenschau.

Plakat Spreeauen-Nacht

Dieses Ereignis dürfte jung und alt gleichermaßen angesprochen haben. Denn mit Deutschlands derzeit beliebtester Schlagersängerin Andrea Berg sowie der polnischen Kult-Band „Rote Gitarren“ hatten namhafte Interpreten ihren Auftritt zugesagt.
Besonderes Interesse bekam auch der „Sprechende Baum“, der anhand von Jahresringen die 850-jährige Geschichte von Cottbus im Jubiläumsjahr der Stadt Revue passieren ließ. Dazu passend, gab es eine historische Modenschau.
Das unterhaltsame Programm wurde außerdem durch eine Licht-Laser-Klang-Performance und zwei Feuerwerke bereichert.

Spreeauen-Nacht

Zusammen mit anderen Sponsoren unterstützte die Gebäudewirtschaft diese viel versprechende Abendveranstaltung zwischen Messezentrum und Parkpavillon. Sie war Teil des zweitägigen Deutsch-polnischen Sommerfestes.

Tabellenführer weiter auf Erfolgskurs?

Die Männer des Lausitzer Handballclubs Cottbus können am kommenden Sonnabend in heimischer Halle einen weiteren Schrift in Richtung 2. Bundesliga zurücklegen. Der derzeitige Tabellenführer empfängt in der Lausitz Arena den Tabellen-Siebenten – die SG Flensburg/Handewitt II. Spielbeginn 16 Uhr.
Wenn es auch kein Spaziergang für den LHC werden dürfte, so sind die Lausitzer dennoch hoher Favorit, da sie bisher sowohl wesentlich mehr Tore geschossen und weniger „kassiert“ haben als die Gäste aus dem hohen Norden.

Männer des Lausitzer Handballclubs

Die Gebäudewirtschaft Cottbus unterstützt mit einer Sonder-Werbeaktion diesen sportlichen Vergleich. So werden Aktive des LHC in der Cottbuser SpreeGalerie und im Cottbus Center (Kaufland) an interessierte Handballfreunde kostenlose Eintrittskarten vergeben. Weitere kostenlose Tickets sind bei 94,5 Radio Cottbus durch das richtige Beantworten einer Preisfrage zu gewinnen.
Ermäßigte Eintrittskarten können all diejenigen erwerben, die an der Kasse die GWC-Servicecard für Mieter vorlegen.

GWC beim Frühjahrsputz dabei

Die durch die Gebäudewirtschaft Cottbus vertraglich gebundenen Pflegefirmen für die Grünanlagen haben mit dem Frühjahrsputz begonnen. Nach dem langen Winter geht es in diesen Tagen erst einmal vornehmlich darum, das reichlich angefallene Streugut zu beseitigen. Danach wird den Rasen- und Gehölzflächen zu Leibe gerückt.

Krokus - Bild 1

Die GWC reiht sich damit in die große Saubermach-Aktion der ALBA Cottbus GmbH ein. Das Unternehmen hat für kommenden Sonnabend, den 8. April, von 9 bis 12 Uhr ebenfalls zum großen Frühjahrsputz aufgerufen und wird mit Kehrmaschinen und Containern an drei Standorten anzutreffen sein.

Krokus - Bild 2

Es handelt sich hierbei um die Wohnquartiere Zuschka im Norden, Fontaneplatz in der Spremberger Vorstadt und Gelsenkirchener Allee in Sachsendorf. Treffpunkte sind “ der Brunnen auf dem Ernst-Mucke-Platz in Schmellwitz “ der Parkplatz am Fontaneplatz “ und das Bürgerzelt in der Gelsenkirchener Allee. Wie von ALBA zu erfahren war, gibt es für die fleißigen Helfer kleine Werbegeschenke.

Krokus - Bild 3

Wer selbst keine Harke und keine Schaufel mitbringen kann, der bekommt vor Ort solche unentbehrlichen Gerätschaften ausgeliehen.

Preisgünstige Handball-Tickets mit GWC-Servicecard

Am Sonnabend, dem 18. März, trifft in der Aufstiegsrunde der Handball-Regionalliga die Vertretung des LHC Cottbus auf die Mannschaft von AMTV Hamburg. Anwurf der Begegnung ist um 16 Uhr in der Lausitz-Arena.

Männer des LHC Cottbus - Bild 1

Die Aktiven aus der Lausitz wollen in heimischer Umgebung erneut erfolgreich punkten, nachdem sie eine Woche zuvor auswärts im hohen Norden als Sieger das Feld verließen. Die Cottbuser schlugen dort DHK Flensborg souverän mit 29:24 und erhielten sich so alle Aufstiegschancen.

Männer des LHC Cottbus - Bild 2

Im Feld der zehn Vertretungen ist der LHC derzeit Tabellenzweiter und drei Punkte besser als der Gegner aus der Hansestadt. Der hat zwar bisher insgesamt zwei Tore mehr geworfen, aber auch 43 mehr „kassiert“ als die Lausitzer.
Die Zuschauer, die als GWC-Mieter eine Servicecard besitzen, können wie bei den vorangegangenen Heimbegegnungen zu einem ermäßigten Preis Eintrittskarten für das Spiel erwerben. Die Einzelkarte kostet so nur 4 €.

GWC mitten drin beim

Mit einem sehr sehenswerten Wagen und recht bunt kostümiert reihte sich die Gebäudewirtschaft Cottbus in die närrische Schar ein, die am Wochenende vor Rosenmontag den traditionellen Faschingsumzug in der Lausitz wieder zu einem kulturellen Höhepunkt gestalteten.

Karnevalwagend er GWC - Bild 1

Hoch oben auf dem Wagen thronte das Maskottchen des Unternehmens „Kater Hans Hilfreich“. Die GWC-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter wiederum waren entsprechend der 850-Jahr-Feier der Stadt zumeist in historische Kostüme geschlüpft.

Karnevalwagend er GWC - Bild 2

Für die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand – nach Aussagen des Veranstalters sollen es über 100.000 gewesen sein – hielten die GWC-Jecken reichlich Bonbons und Schokolade, aber auch Spreewaldgurken und Pfannkuchen bereit.

Karnevalwagend er GWC - Bild 3

GWC bei Handwerkerschau im Cottbuser Messezentrum

„Selber Chef sein in Büro, Laden, Praxis und Lokal“ und „Eigener Herdist Goldes wert“. Mit diesen Überschriften warb die GebäudewirtschaftEnde Januar an ihrem Stand auf der Handwerkerausstellung im Cottbuser Messezentrum.

Stand der GWC auf der Handwerkerausstellung im Cottbuser Messezentrum - Bild 1

Auf dem 12 m² großen Stand in Halle 2 wurde vorrangig – entsprechenddem Anliegen der Handwerkerausstellung – auf Vermietungsangebote imGewerbebereich sowie Kaufmöglichkeiten bei Immobilien hingewiesen.

Stand der GWC auf der Handwerkerausstellung im Cottbuser Messezentrum - Bild 2

Der größte Wohnungsvermieter im Land Brandenburg Informierte dieBesucher natürlich auch über freie Wohnungen. Dabei war am GWC-Standper Mouseklick ins Internet ein schneller Zugriff auf aktuelle Angeboteund ein schneller Ausdruck dieser Exposés möglich.

25.000 Beko-Briefe gehen auf die Reise

In diesen Tagen verlassen rund 25.000 Briefe die Poststelle der Gebäudewirtschaft Cottbus. Es handelt sich hierbei um die aktuellen Betriebskosten-Abrechnungen.

Betriebskosten-Abrechnungen 2004

Das größte brandenburgische Wohnungsunternehmen stellt diese gewichtige Post damit fristgerecht und in hoher Qualität zu, wie das schon in den vergangenen Jahren der Fall war.
Sollte es dennoch Fragen zu den Abrechnungen geben, so stehen den Mieterinnen und Mietern der GWC sachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Sprechzeiten sehr gern Rede und Antwort.